Wie die meisten humanoiden Lebensformen haben sie zwei Geschlechter: Mann und Frau. Bei der Vermehrung vererbt je ein Exemplar jedes Geschlechts die Hälfte seines physischen Bauplans, die sogenannte DNS, weiter. Nach Erreichen der Pubertät (Geschlechtsreife) im Alter zwischen 12 und 16 Jahren wird die Frau einmal im Monat fruchtbar, die Brunftzeit des Mannes ist ganzjährig. Die Schwangerschaft dauert 9 Monate.
Ihr Blut ist rot, der Sauerstofftransport basiert auf einer Eisenverbindung. Aus vier Hauptblutgruppen (A, B, AB, 0) und zwei Rhesusfaktoren ergeben sich insgesamt acht Blutgruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften. (ENT: "Carpenter Street")
Sie besitzen eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 100 Jahren, allerdings sind einige wenige Ausnahmen mit erheblich längeren Lebensspannen bekannt. In früheren Jahrhunderten war diese Lebenserwartung nicht vorstellbar, da es an medizinischen und verbrauchsgütertechnischen Mitteln mangelte. Dies änderte sich jedoch nach dem Ende des Dritten Weltkrieges, dem darauffolgenden Neubeginn der Zivilisation der Menschen und dem hiermit verbundenen Ende des Hungers und der Not in großen Teilen der Erde, die man auch als die "Dritte Welt" bezeichnete.
Sie besitzen keine äußerlich sichtbaren auffälligen Knochenstrukturen oder Hornpanzer in Gesicht oder Körper. Sie haben eine unglaubliche Vielfalt in Haut-, Augen- und Haarfarbe, die jedes Individuum unverwechselbar machen. Dabei gibt es prinzipiell vier auf Anhieb erkennbare Typen: den europäischen, den eine helle, beige Haut kennzeichnet, den afrikanischen (von dem angenommen wird, dass es sich um den Muttertyp handelt), der durch dunkelbraune Haut zu erkennen ist, den asiatischen, der sich durch gelblich-beige Haut auszeichnet und den transsibirisch-indoamerikanischen Typ, dessen Haut eine rötlichbraune Färbung hat. Bis auf den europäischen Typ haben alle eher dunkle Haare, während der europäische auch gelegentlich blonde oder rote Haare aufweist. Im hohen Alter verlieren die Haare oft ihre Pigmente und werden hellgrau, manchmal fast weiß. Genau wie bei den Klingonen gibt es sehr selten Albinos, deren Haare immer weiß und deren Haut sehr hell ist.